KÖRPEREIGENE REGULATIONSMECHANISMEN IN GANG SETZEN
  • Home
  • Menü
    • Orthomolekular
    • Basisversorgung
    • Vitamin D
    • Zellnahrung
    • Zellschutz
    • Omega 3 Fettsäuren
    • Nährstoffe
    • Mineralstoffe
    • Darmgesundheit
    • Frauen - Zellgesundheit
    • Haargesundheit
    • Anti - Aging
    • Hormone
    • Gewichtsmanagement
    • Tier - Versorgung
  • Kontakt
  • Referenzliteratur
  • Home
  • Menü
    • Orthomolekular
    • Basisversorgung
    • Vitamin D
    • Zellnahrung
    • Zellschutz
    • Omega 3 Fettsäuren
    • Nährstoffe
    • Mineralstoffe
    • Darmgesundheit
    • Frauen - Zellgesundheit
    • Haargesundheit
    • Anti - Aging
    • Hormone
    • Gewichtsmanagement
    • Tier - Versorgung
  • Kontakt
  • Referenzliteratur

für Frauen

Frauen haben einen besonderen Nährstoffbedarf

Durch den Stoffwechsel der Frau werden die Organzellen des weiblichen Körpers besonders stark beansprucht. Hierzu zählen vor allem das Nervensystem, Herz-Kreislauf-System, Hormonsystem und Immunsystem.

Unterstützung des Nerven- und Hormonsystems

In verschiedenen physiologischen Stadien wie Menstruation, Schwangerschaft, Menopause, Stress und Müdigkeit ist die Funktion des Nervensystems häufig betroffen.
Das Nervensystem ist für die Vermittlung von Informationen des Körpers zuständig. Es ist für die Kontrolle und Regulierung von Zellen, Geweben und Organen zuständig, damit sie harmonisch funktionieren. 
Bild

Vitalstoff-Synergien maximieren die Wirksamkeit

Vitamin B6: Dieses Coenzym für über 100 Enzyme und wird für die Bildung von Botenstoffen benötigt, welches für unser Verhalten und unsere Wahrnehmung beeinflusst. (z.B. Serotonin, welches Einfluss auf den Schlaf und die positive Stimmungslage hat)
Ein Ungleichgewicht zwischen Serotonin und Dopamin ist vielen Frauen durch PMS (prämenstruelles Syndrom) bekannt.
Cholin: kommt in nahezu jeder lebenden Zelle vor. Es trägt zur Bildung des Neurotransmitters Acetylcholin bei, die u.a. für das Gedächtnis und die Lernfähigkeit eine Rolle spielt. Als Bestandteil von Lecithin kommt es auch in Nerven- sowie Muskelzellen und in der Schutzhülle des Gehirns vor.

Vitamin C spielt bei vielen physiologischen Prozessen und Stoffwechselvorgängen eine Rolle. Es wird zur Bildung der Aminosäure Tyrosin, einer essentielle Vorstufe zahlreicher Neurotransmitter und auch Serotonin gebraucht. Diese kann nur mit ausreichendem Vorhandensein von Vitamin C gebildet werden.
Es wurden Zusammenhänge zwischen einem niedrigem Vitamin-C-Spiegel und Depressionssymptomen festgestellt. Vitamin C ist verantwortlich für die Bildung des Kollagen- und Bindegewebes und schützt die Zellstruktur als Antioxidanz vor oxidativem Stress.

Vitamin B12 ist für die ungestörte Funktion des Nervensystem und der Schutzhülle der Nervenzellen erforderlich. Ein Mangel an Vitamin B12 kann zu einer Reihe von neurologischen und mentalen Symptomen führen. Darunter zählen Depressionen, Gedächtnisverlust, Persönlichkeitsveränderungen, Sinnesstörungen. Auch Störungen des Sehnerves und der altersbedingte Hörverlust wird mit einem Mangel in Verbindung gebracht.

Kelpalge als natürliche Jodquelle und unterstützt die richtige Entwicklung des Gehirns und Rückenmarks. Jod ist für die optimale Funktion der Schilddrüse erforderlich. Besonders für Schwangere, heranwachsende Föten und Neugeborene ist ein Mangel gefährlich, denn er kann zu Kropfbildung, Wachstumsstörungen und erhöhtem Risiko von Fehlgeburten und Kindersterblichkeit führen.

Selen hat laut verschiedener Studien Einfluss auf die Stimmungslage. Bereits nach 5 Wochen zeigten sich weniger depressive Verstimmungen der Teilnehmer.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.